Posts mit dem Label Spenden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spenden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. April 2020

Corona Soforthilfe-Unternehmer-Solidarität

Kleinunternehmer in Afrika-Indien-Lateinamerika:
Wir lassen Euch nicht im Stich!

 Was wir sonst wirklich nie machen, erscheint uns heute als das Gebot der Stunde: wir sammeln Geld für unsere Kleinunternehmer. Wir lösen nicht das Problem der zusammengebrochenen Märkte. 

Aber wir können Soforthilfe leisten: die gesamten Zuwendungen - absetzbare Spenden -  lassen wir den Unternehmern direkt zukommen als Corona Soforthilfe.

Wir sammeln für die engagierten Kleinunternehmer, die mit der Corona-Situation fast keine Chance haben, zu überleben. Sie brauchen  jetzt unsere Hilfe- für die Mieten, die Gehälter der MitarbeiterInnen, die Betriebskosten - einfach auch zur Unterstützung für nicht mehr vorhandenes Einkommen.

Was Regierungen dort nicht schaffen, ermöglichen wir mit unserer Unternehmer-Solidarität. Die Soforthilfe wird von uns in den Betrieben begleitet.

Ihre Solidarität jetzt https://stiftung-managerohnegrenzen.de/corona-soforthilfe/

- - - - - - - - - - - - -

Direkt zum Spendenformular: https://stiftung-managerohnegrenzen.de/spendenformular/

Montag, 30. März 2020

Covid-19 - auch unsere Partner sind betroffen

Im Jahr 2014 gründete Christoph Lindinger das Unternehmen Yumi Milling im südlichen Sambia. Christoph hat "Ökologische Landwirtschaft" und "International Food Business" studiert. Yumi Milling produziert verschiedene Nahrungsmittel und arbeitet insgesamt mit 1600 Kleinbauern. In den nächsten Jahren sollen es 5000 sein. Ein großes Potential für die ganze Region.


Die Corona Krise trifft jedoch auch die sambische Wirtschaft hart und es wird nicht einfach werden, dieses Wachstum zu generieren. Die Stiftung managerohnegrenzen unterstützt Christoph dabei, diese schwierige Zeit erfolgreich zu meistern.

Als erste Sofortmaßnahme bieten wir daher eine Online-Beratung für all unsere Partner an, als Krisen- oder Planungshilfe für die Zukunft. Mehr Infos unter kontakt@managerohnegrenzen.de

Donnerstag, 28. November 2019

1% Deal für Afrika


„Firmen und deren Führungskräfte können es sich nicht mehr leisten, ihre unternehmerischen Ziele von den sozialen Fragen um sie herum zu trennen,“ schreibt Benioff. In der „New York Times“ forderte er vor Kurzem unter der Überschrift „Wir brauchen einen neuen Kapitalismus“ etwa höhere Steuern.
Benioff, ein Außenseiter, der nie ein Computerfreak war, sondern Marketingmensch, hat von Anfang an seinem Unternehmen soziales Engagement verordnet. Ein Prozent des Eigenkapitals, ein Prozent der Arbeitskraft der Mitarbeiter und ein Prozent der Produkte und Dienstleistungen sind für soziale Zwecke reserviert.
Marc Benioffs Unternehmen Salesforce ist mit über 5.000 Mitarbeitern einem Jahresumsatz von umgerechnet rund zwölf Milliarden Euro ist heute das größte Unternehmen in San Francisco. Er hat etwas geschafft!

Diese Informationen, in der Stuttgarter Zeitung vor kurzem entdeckt, stimmen uns hoffnungsfroh, dass auch wir ein Feuer entzünden können für den 1% Deal für Afrika, den wir schon lange planen. Wir wollen viel bewegen: möglichst viele Sozialunternehmen, Startups oder Klein- und Mittelständige Unternehmen so zu unterstützen, dass sie erfolgreich werden und mit ihren Einkommen als Unternehmer oder als Angestellter, ihre Familien ernähren können. Wir gründen Business-Center in vielen Afrikanischen Ländern, die Business HUBS by managers-without-borders. Gemeinsam mit lokalen Partnern beraten wir die Unternehmer in ihrem eigenen Aufbau, in  ihrer Region, ihrem Lande, direkt vor Ort. Hunderte von Führungskräften gehen mit uns in die Einsätze. Ihre Unterstützung hilft unmittelbar, die Armut zu besiegen: end poverty with the power of business.
Ihre Entscheidung sollte also nur noch sein, wovon Sie 1% zu Verfügung stellen wollen, für den großen 1% Deal für Afrika.
1%  vom Monatsgehalt? Vom Jahresgehalt?  1% des letzten Investments?
Gemeinsam mit Ihnen investieren in die Wirtschaftskraft, die die Armut besiegen wird. Und lassen uns überraschen, was wir bewegen können. Welcome!
Weiter Informationen erhalten Sie über kontakt@managerohnegrenzen.de



Montag, 17. Juni 2019

Unser neues Projekt in Kampala, Uganda

Wir starten eine Aktion, um Unternehmertum in Uganda zu fördern: der Aufbau eines BusinessHUBs by mangerohnegrenzen.
“Uganda ist eines der Länder in Afrika in denen wir sehr aktiv sind. Von dort bekommen wir in den letzten Jahren außergewöhnlich viele Unterstützungsanfragen. Deshalb haben wir die Entscheidung getroffen, ein BusinessHUB in der Hauptstadt Kampala aufzubauen“, sagt die Gründerin Helene Prölß.
 
In dem BusinessHUB wird die Stiftung zukünftig besser für Partner erreichbar sein. Das heißt zum Beispiel, dass jeder Unternehmer und jede Unternehmerin vorbeikommen kann und seine Challenges und Ideen mit dem lokalen Mitarbeiterteam im BusinessHUB besprechen kann. Die Stiftung leistet Bildungsarbeit für Unternehmenskompetenz: Sei es der ansässige Milchbauer, der seine Milch vermarkten will oder das StartUp, das aus recycelten Materialien Produkte herstellt, und Unterstützung bei der Erstellung eines Business Plans benötigt. 

Für die Aktion braucht die Stiftung 10.000€ Startkapital. Das Ziel ist, dass im ersten Jahr mindestens 100 klein- und mittelständige Unternehmen, durch die Beratung des BusinessHUBs, 10 Mitarbeiter dauerhaft beschäftigen können. Im Durchschnitt versorgt ein Einkommen in Uganda mindestens 10 weitere Menschen. Durch den wirtschaftlichen Aufbau kann die Existenz von 10.000 Menschen in Uganda gesichert werden. 

Momentan ist unser Manager Manuel vor Ort und unterstützt das BusinessHUB by managerohnegrenzen tatkräftig, indem er Netzwerkpartner und ehemalige Projektpartner trifft und das BusinessHUB bekannt macht. 

Dienstag, 27. November 2018

Business HUB Uganda

"Damit meine Eltern endlich genug verdienen!"
Die Adventszeit beginnt schon bald. Weihnachten ist die Zeit der Freude und der Liebe. Wieso also nicht etwas Gutes tun und damit 20.000 Menschen in Uganda unterstützen?

Unsere diesjährige Weihnachtskampagne nennt sich "Business HUB Uganda". Das Business HUB befindet sich in Kampala, der Hauptstadt Ugandas. Es geht darum eine Beratungsstelle für die vielen kleinen Betriebe, die Händler, Handwerker, Dienstleister, die es in und um Kampala gibt, zu schaffen. Hier bekommen sie die Unterstützung, die sie brauchen, um erfolgreich ihre Kleinbetreibe zu führen, zu gründen oder auszubauen.

Kleine Betriebe in Uganda
Das Thema Armut ist komplex, aber erst wenn es genügend erfolgreiche Betriebe gibt und ein tragfähiger Mittelstand existiert, kann das Thema Armut abgeschlossen werden.

Im ländlichen Raum beraten wir vor allem Frauen in der Landwirtschaft. Mit 100 Betrieben, die jeweils 10 Mitarbeiter beschäftigen, werden 20.000 Menschen grundversorgt.

Das schaffen wir - indem wir coachen, trainieren, als Mentoren und Berater zur Verfügung stehen, gemeinsam mit den vielen Managern, die ehrenamtlich in den Einsatz gehen und zuverlässigen Partnern vor Ort.
Logo der diesjährigen
Weihnachtsspendenaktion

Wir freuen uns wirklich sehr über jede Spende!
Falls nun Interesse besteht zu spenden, geht es hier zur Spendenseite des Business HUB Uganda: Business HUB Uganda
Als kleines "Dankeschön" erhält jeder Spender ein Spendenzertifikat, welches man auch personalisieren und verschenken kann!







Freitag, 20. Juli 2018

Aktion 1000 für 1000: Business Hub in Kenia/ Mombasa

Unsere Aktion 1000 für 1000 läuft noch bis Ende Juli. Wir wollen 20.000 Euro als Startkapital für unsere ersten beiden Business-Hubs in Afrika sammeln, damit Menschen vor Ort wieder eine Perspektive finden und ihr eigenes Einkommen erhalten. Eine dieser beiden Hilfszentralen soll in Kenia/ Mombasa gegründet werden. 

Bereits 2014 wurde unser Partnerunternehmen in Mombasa von 9 motivierten Unternehmern als NGO gegründet. Von Beginn an war ihr Ziel, das junge und nicht geförderte Unternehmertum in Kenia zu stärken und Start-Ups bei ihrer Entwicklung zu unterstützen, um damit wirtschaftliche Möglichkeiten und Chancen für diese zu schaffen. Seit ihrer Gründung haben sie bereits mehr als 500 junge Menschen in Mombasa und der gesamten Küstenregion Kenias mit 200 neuen Arbeitsplätzen ausgestattet. Ihr Ziel ist es, diesen Einfluss in den nächsten Jahren zu multiplizieren. 

Helena Jenaro zu Besuch bei unserem Partnerunternehmen in Kenia
Dieses Ziel könnten sie unter anderem mit einem unserer Business Hubs erreichen. Business Hubs sind unsere Außenstellen, die wir mit lokalen Partnern aufbauen und die von unseren Managern im Einsatz beraten werden.


Der Leiter des Partnerprojektes erklärt uns, warum das Business Hub gerade in Mombasa so effizient und gewinnbringend sein wird:

„In Mombasa gibt es sehr viele Abgänger von Universitäten, die anschließend keinen geeigneten Job finden. Das Business Hub in Mombasa soll vor allem diesen jungen Menschen helfen, sich weiteres Wissen aneignen zu können. Es soll ein Ort sein, an dem sie Ideen teilen, Probleme lösen und Netzwerke knüpfen können.“ 

Wenn Sie den Aufbau unseres Business Hubs in Mombasa mitfinanzieren wollen, dann werden Sie jetzt Business Angel. Denn mit 1000 Euro können Sie 1000 Menschen in Mombasa einen Job geben und so helfen, den afrikanischen Mittelstand aufzubauen. Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns, unserem gemeinsamen Ziel bis Ende Juli näher zu kommen.

Hier geht's direkt zum Spendenformular:

https://www.helpmundo.de/helptools/kampagne/26_1000-fuer-1000






Donnerstag, 21. Juni 2018

Aktion: 1000 für 1000

Heute ist Mitt-Sommer, und damit der längste Tag im Jahr!

In ganz Europa wird der offizielle Sommerbeginn gefeiert. Zwischen Konzerten und Sonnwend-Feiern machen wir uns außerdem Gedanken darüber, wie der Rest des Jahres an unseren neuen HUB-Standorten Kenya und Senegal aussehen wird.

Um den Start der Business HUBs in die Wege zu leiten, wird nun ordentlich gesammelt:

Die Aktion "1000 für 1000" soll das möglich machen. Das Prinzip ist einfach: jedes Business HUB steht für 100 gegründete Unternehmen, jedes Unternehmen für 10 oder mehr Menschen mit Arbeit. Mit einer Spende von 1000 € kann man als Unterstützer also automatisch 1.000 Jobs fördern und so vielen Menschen und Familien ein geregeltes Einkommen sichern.

Mehr Informationen zur Aktion gibt es auf unserer Website:

https://stiftung-managerohnegrenzen.de/aktion-1000-fuer-1000/

Wer direkt spenden möchte, der kann das ganz einfach hier tun:

https://www.helpmundo.de/helptools/kampagne/26_1000-fuer-1000

Wir freuen uns über viel Unterstützung und hoffen so, die HUBs so schnell wie möglich auf die Beine stellen zu können!


Freitag, 4. Mai 2018

Einkaufen mit AmazonSmile: Unterstützung auf einfache Art

Einkaufen und Gutes tun? Kein Problem!
Amazon gibt angemeldeten Organisationen 0,5% der Einkaufssumme Ihrer qualifizierten smile.amazon.de-Käufe weiter - und wir sind dabei. Jede Summe zählt, um unsere Arbeit voranzutreiben!
Einfach smile.amazon.de eingeben, Konto verknüpfen, "Stiftung Manager ohne Grenzen" auswählen und loslegen.
Für Ihren Einkauf bleibt alles beim Alten. Mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass Sie spenden, ohne auch nur einen Finger zu rühren. Das MoG-Team in Stuttgart und all unsere Projekte danken es Ihnen mit viel neuer Energie und guter Arbeit!


Sonntag, 3. Dezember 2017

GESUCHT: Business Angel!

Wir haben etwas gegen Armut. 
Höchste Zeit für Business Angel!
Spenden für den Aufbau Afrikas. Und vielen Armutsgebieten in Asien. 
Für Jobs von allen Papas und Mamas dieser Welt. 
Business Angel sind die guten Geister, die es mit ihrer Spende  ermöglichen, dass andere Menschen Arbeit finden. Vor allem in armen Ländern. Dort wo die Papas und Mamas darauf angewiesen sind, dass sie endlich Jobs bekommen, mit dem sie ihre Kindern versorgen und in Schulen schicken können. 
Es ist so unendlich tragisch dass so wenig passiert in dieser Richtung. Nur reden hilft nicht. Es muss ganz praktisch viel mehr geschehen.
Deswegen laden wir alle ein, ein Business Angel zu werden. 
Jeder kann das, endlich mal ein Engel zu sein. 
Kenya
Business Angel spenden kleine und große Beträge, um denen zu helfen, die selbst ihr Einkommen erzielen wollen. Und nicht ununterbrochen auf Müllhalden die Reste suchen. Oder schlicht und ergreifend von dem bisschen leben, was sie ab und zu bekommen. Und die restliche Zeit hungern. 
Das ist nicht immer leicht.  Auch bei viel gutem Willen und tollen Ideen. Denn der gute Wille allein genügt nicht. Man muss auch wissen, wie es richtig geht. In vielen Ländern leben viele hervorragende Praktiker, Handwerker, Händler. Ihre wirtschaftliche Grundausbildung, und sehr oft die Bildung generell, sind nicht ausreichend, für ein erfolgreiches Unternehmertum. Man muss wissen, wie es geht: wie man kalkuliert, gut plant und am besten und erfolgreichsten verkauft. 
Nepal
Wir nutzen die Spendengelder, um möglichst viele Menschen in Lohn und Brot zu bringen. 
Kleine Händler erfolgreicher zu machen, Frauen in der Landwirtschaft zu besseren Preisen zu verhelfen. Und in den Produktionsbereichen, wo schon etwas aufgebaut wurde, ganz oft in der Energieversorgung, erfolgreicher zu werden und immer mehr Arbeitsplätze zu schaffen.
Wir helfen mit unserem Wissen als Wirtschaftsleute: wir beraten, trainieren, begleiten über möglichst lange Zeit, um möglichst vielen Menschen zu helfen, auf die Füße zu kommen. 
Das ist so unendlich wichtig, unabhängig von Politik und vielen anderen Widerständen. Wer etwas weiß, kommt weiter. Und wer durchhält, hat gewonnen. Die Rechnung ist faszinierend, was wir bewegen können:
Uganda
Jeder kleine Betrieb, der 10 Mitarbeiter anstellen kann (und das hat große Chancen) versorgt automatisch 200 Menschen. Weil im Schnitt von jedem Einkommen 20 Menschen leben und versorgt werden und dem Hunger nicht mehr ausgeliefert sind. 100 Betriebe würden 200.00 Menschen versorgen… ein unglaublicher Hebel gegen Armut. Die Idee beflügelt! 
Wir machen das, ohne staatliche Hilfe. Nur mit dem Engagement von Leuten aus der Wirtschaft:
business people against poverty.
Das sind unsere Manager, gemeinsam mit unserem Projekt-Team, die mit ihrem hochqualifizierten Wissen ehrenamtlich in die Länder reisen, und ihren Kampf gegen die Armut aufnehmen. Weil wir über 10 Jahren Erfahrung bieten, ein gutes Netzwerk haben und ein professionelles Team sind, können wir viel bewirken. 
Wir brauchen Sie, die Business Angels, die dieser Hilfe Flügel verleiht. 
Business Angels sind Engel, die weiterhelfen. Jetzt ist eine gute Zeit dafür! 

Freitag, 27. Oktober 2017

Aktion 1000 für 1000! Spenden Sie jetzt!

Mit nur 1.000 € könnten Sie helfen, 1.000 neue Jobs zu generieren. Das ist das Ziel der Stiftung managerohnegrenzen, dafür bauen wir die Business HUBs in unseren Partnerländern auf.

Sind Sie dabei? Klicken Sie hier!





Dienstag, 20. Dezember 2016

#mogStories n°3: Christiane Clauder und Susanne Vathke


Susanne Vathke
Weihnachten steht vor der Tür, ein christliches Fest, an dem der ein oder andere schon einmal in Schweiß ausbricht, sobald die Wahl des richtigen Geschenks für Freunde und Familienmitglieder ansteht.

Auch Unternehmer beglücken ihre Stammkunden mit einer weihnachtlichen Aufmerksamkeit. Meist wird man so in der Weihnachtszeit von Mails und Werbegeschenken überflutet, findet auch Logotherapeutin und Coach Susanne Vathke-und tauscht die Idee, am Ende des Jahres materiell "Danke" zu sagen, kurzerhand gegen eine Weihnachtsspende bei der Stiftung managerohnegrenzen aus. Durch eine Freundin, die selbst einmal als Managerin Ohne Grenzen im Einsatz war, hat sie von der Stiftung erfahren. "Durch meinen Beruf frage ich mich, was für mich sinnvoll wäre. Da ich Ihre Arbeit sehr schätze, fand ich eine kleine Unterstützung sinnvoll."
Dr. med. Christiane Clauder

Auch Dr. med. Christiane Clauder unterstützt die Stiftung managerohnegrenzen mit einer Weihnachtsspende, schon zum zweiten Mal in Folge: "Ich bin selbst kein Manager und sehe mich nicht in der Unterstützung im Büro oder vor Ort. Aber ich kann mit meinem Können durch meine eigene Arbeit Geld verdienen und gern etwas davon abgeben". Gemeinsam mit ihrem Mann wurden Kunden und Familienmitglieder vorzeitig auf die geplante Teilnahme der Aktion SPENDEN STATT SCHENKEN vorbereitet. "...damit sie bleiben können, Flucht ist auch keine Lösung...  Mit allen guten Wünschen für alle Helfer und Hilfsbedürftigen!"

Mit einem Klick spenden: ganz einfach auf unserer Website


- - - - - - - - - - - - -

Über #mogStories

Mit #mogStories wollen wir Geschichten erzählen – die Geschichten derer, die uns bei der Stiftung managerohnegrenzen auf verschiedensten Wegen begegnen, mit denen wir zusammen arbeiten, die uns motivieren und berühren. Menschen mit Mut und Engagement, Größe und Überzeugung. Menschen die voranschreiten und nicht still stehen. Und deren Geschichten einfach mal erzählt werden müssen. Sie lassen uns Handeln. Business People Against Poverty.

Montag, 5. Dezember 2016

VOV-Jubiläum: Spenden Statt Schenken

VOV-Geschäftsführer Diederik Sutorius und
Stiftung managerohnegrenzen-Gründerin Helene Prölß
Firmenfeier mal anders:

20 Jahre VOV GmbH
Anstatt Geschenke ihrer Geschäftsfreunde und Partner zu erhalten, motivierte die Versicherungsgemeinschaft VOV GmbH ihre Gäste zum 20. Firmenjubiläum  zu einer finanziellen Förderung zugunsten der Stiftung managerohnegrenzen.

Gespendet wurde unter anderem auf der Jubiläumsgala im November 2016 in Köln.
MoG-Gründerin Helene Prölß besuchte dafür persönlich die Veranstaltung und bereicherte den Abend mit einem umfangreichen Vortrag.
Die Stiftung managerohnegrenzen bedankt sich hiermit noch einmal herzlich für das Vertrauen und wünscht alles Gute zum Jubiläum!


Donnerstag, 1. Dezember 2016

SPENDEN STATT SCHENKEN! Weihnachten 2016

Dieses Jahr wird umgedacht: Weihnachtsspende 2016!


Auch wir als verantwortliche Wirtschaftsleute können nicht die ganze Welt retten. Aber wir können unseren Teil einer globalen Verantwortung mit tragen.

Engagierte Unternehmen haben dieses Jahr die Chance jenen Betrag zu spenden, den sie bisher für Weihnachtsgeschenke ausgegeben haben.
Die Stiftung managerohnegrenzen lädt dazu ein, den Einsatz von vielen ehrenamtlichen Fach- und Führungskräften mit einer einmaligen Spende oder einer regelmäßigen Förderung zu stärken. Helfen Sie jetzt, Existenzen aufzubauen!

So einfach geht's:

Mit einem Klick zur sicheren Spende -
Betrag frei wählen, mit der Nachricht Weihnachtsspende 2016 versehen und Spendenbutton drücken!

Gerne können Sie uns jederzeit auch über kontakt@managerohnegrenzen.de kontaktieren.


Foto: Mitra Bücke-Jahromi, Nairobi/Kenia 2016

The world needs you - and we need the world!

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Neues aus Nepal





Das Sustainable Village Project läuft an- unsere Managerin ohne Grenzen Stephanie Jelinek und unsere Young Leaderin Valeria Junge haben zusammen mit Shiva und Anishn die Projektplanung für das Sustainable Village Projekt fertig gestellt. Nun brauchen wir motivierte Manager/innen , die bei der Implementierung des Projektes in Nepal helfen und willige Spender, die uns unterstützen.

Donnerstag, 28. Mai 2015

Existenzhilfe für Nepal nimmt weiter Gestalt an

Das Dorf Duwakot, in dem unser lokaler Partner Anish lebt, wurde wie viele Gemeinden in Nepal hart von den Erdbeben getroffen. Neben den starken Hauptbeben erschüttern immer wieder kleinere Nachbeben die Erde. In der knapp 300 Einwohner zählenden Gemeinde sind fast alle Gebäude beschädigt. Etwa ein Zehntel der Familien haben alles verloren. Die Nothilfe durch internationale Organisationen hat das Dorf in der Zwischenzeit erreicht und hat das Nötigste wie provisorische Zelte zur Verfügung gestellt. Die Zeit für Nothilfe drängt besonders, denn im Juni beginnt die dreimonatige Monsun-Zeit. Mit allen Kräften sind die Menschen bereits und mit der Hilfe von Freiwilligen dabei, die gröbsten Schäden an den Gebäuden zu reparieren.

Allen ist klar, dass es bereits jetzt wichtig ist, für die Zeit nach dem Monsun konkrete Pläne zu fassen. Managerohnegrenzen hat in den letzten Wochen Spenden erhalten, die wir für den Aufbau nachhaltiger Strukturen in Duwakot nutzen werden.

Mittwoch, 13. Mai 2015

Nepal: Was kommt nach der Nothilfe?

Die Nachrichten aus Nepal sind erschütternd: viele Tote und Verletzte, Menschen, die alles verloren haben, ein ohnehin schwer erreichbares Land, dessen Infrastruktur durch die schweren Erdbeben stark beeinträchtigt oder sogar ganz verwüstet wurde.

Sonntag, 30. November 2014

Shoppen und spenden- automatisch!

Online bestellen und gleichzeitig Spenden?
Es ist soo einfach-


https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=2274&tag=bl

Selber ausprobieren und weitergeben
Gerade jetzt in der Geschenke-Zeit vor Weihnachten!