Posts mit dem Label Sustainable Village Nepal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sustainable Village Nepal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. April 2017

Meeting im Nepal-Dorfprojekt

Es gibt Neuigkeiten aus Nepal!

Unsere Partnerorganisation Vol Nepal besuchte vor ein paar Tagen das "Sustainable Village Project", jenes Dorf, das gemeinsam mit uns, Vol Nepal und der HfT Stuttgart das erste, nachhaltig gebaute und geführte Dorf Nepals werden möchte.Über das Zusammentreffen der Partner im Februar 2017 hatten wir in einem andern Blogeintrag berichtet.

Die Arbeitsgruppe, die für den Anbau von Ingwer zuständig sein wird, besteht aus 15 Frauen, die sich zu gegebenem Anlass für ein Treffen mit unseren Projektpartnern vor Ort zusammengetroffen haben. Dabei wurden erste Schritte besprochen, die für den Aufbau einer laufenden Ingwer-Produktion wichtig sind. Gemeinsam wurde nicht nur erörtert, wie die Aussaat stattfinden wird: auch das Konzept zur Finanzierung der Grundlagen wurde diskutiert.

Heute, am 6. April 2017, befinden sich mehrere hundert Kilogramm Ingwersamen auf dem Weg in das Village, ab morgen soll die erste Saat stattfinden. Die Frauen werden dabei von einem Team landwirtschaftlicher Experten betreut.

Ein kleiner Videomitschnitt zeigt die Zusammenkunft der Projektpartner.
Über Neuigkeiten halten wir Sie hier weiter auf dem Laufenden!



Dienstag, 28. Februar 2017

GAP und VOL Nepal zu Besuch in Stuttgart

Das Team managerohnegrenzen mit
Anish Neupane & Santos Dhakal im MoG-Büro
In der letzten Woche hatten wir internationalen, produktiven Besuch aus Nepal.

Mit den beiden Vertreter von GAP und VOL Nepal, Anish Neupane und Santos Dhakal, haben wir die nächste Stufe in der Entwicklung des Sustainable Village vorbereitet, welches in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik entstehen soll.

Marcel Twardon bei der Präsentation
seines Modell-Hauses in der HfT Stuttgart
In einem Gespräch mit den ansässigen ProfessorInnen der Stuttgarter Hochschule, Kathy Meiss und Albert Stöcker, dem Bachelor-Absolventen Marcel Twardon sowie der akademischen Mitarbeiterin der HfT Anne Störmann, wurden weitere Schritte diskutiert, die für den Bau des ersten erdbebensicheren Hauses nötig sind.

Zusammen mit Prof. Andreas Löffler und gemeinsam mit den Dorfbewohnern wird nun weiterhin geplant, so dass die Projektgruppe der HfT Stuttgart für den Bau der ersten Stroh-Konstruktion im September nach Nepal aufbrechen kann.

Abschlussfrühstück bei der Stiftung managerohnegrenzen
Neben der Planung von erdbebensicheren Häusern soll das nepalesische Dorf durch den Aufbau einer Ingwer-Plantage nachhaltig wirtschaftlich unterhalten werden, die den Dorfbewohnern u.a. durch den Verkauf von Ingwer-Produkten ein regelmäßiges Einkommen ermöglichen wird. Auch hierbei werden wir weiterhin eng mit der Non-Profit Organisation VOL Nepal zusammenarbeiten.

Für alle Interessierten werden Anish Neupane und Santos Dhakal mit GAP Nepal auch mit einem Stand auf der ITB Berlin vertreten sein, in der Halle 5.2, Stand A 116.


Montag, 12. Dezember 2016

#mogStories n°2: Marcel, HfT Stuttgart, Sustainable Village-Projektgruppe Nepal


Nach dem Erdbeben, April 2015
Als sich im April 2015 in Nepal ein Erdbeben der Stärke 7,8. Neben ca. 8.000 Toten und 22.300 Verletzten ereignete, hatte die gesamte Infrastruktur Nepals gewaltige Wunden davongetragen. Privathäuser, Schulen und öffentliche Plätze waren vollkommen zerstört und mussten neu organisiert werden.

Notunterkunft
Direkt wurden weitere Einsätze der Stiftung managerohnegrenzen geplant. Wie können Gebäude und Dörfer wieder aufgebaut werden, damit der Aufbau nachhaltig tragbar bleibt? Wie können die Lebensbedingungen der Dorfbewohner wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig gesteigert werden?

Anhand des Projektdorfes Chainpur im Distrikt Charghare/Nuwakot, 25 km nordwestlich von Kathmandu, wird momentan ein Konzept erarbeitet, welches sich diesen Fragen auf technischer Ebene nähert.

Marcel Twardon
In Zusammenarbeit mit ProfessorInnen und StudentInnen der Hochschule für Technik (HfT) Stuttgart werden in der Projektgruppe „Sustainable Village“ Infrastruktur und Häuserkonzeptionen erarbeitet, die die Idee eines Dorfes in Nepal von Grund auf umstrukturieren sollen.
Marcel Twardon, 27, Bachelor-Student für Bauingenieurwesen, plant in seiner Bachelor-Thesis die Konstruktion erdbebensicherer Häuser. „Das ist ja nur ein kleiner Teil des Gesamtprojekts. Die gesamte Infrastruktur des Dorfes soll verbessert werden, inklusive Müllentsorgung, Wasser- und Energieversorgung“.


Geplant wird mit Materialien, die vor Ort von der einheimischen
Schadensbegrenzung
Bevölkerung leicht zu beschaffen sind. Holzpfeiler werden die Wände aus Stampflehm tragen, Reisstroh wird zur Verstärkung benutzt. „Wir sind gerade noch in der Planungsphase. Neben dem Ziel einer guten und interessanten Bachelorarbeit hoffe ich, damit die Lebensumstände der Dorfbewohner verbessern zu können und ihnen die Grundlage für eine sichere Zukunft bieten zu können.“


Jetzt spenden: hier klicken!

- - - - - - - - - - - - - -

Über #mogStories

Mit #mogStories wollen wir Geschichten erzählen – die Geschichten derer, die uns bei der Stiftung managerohnegrenzen auf verschiedensten Wegen begegnen, mit denen wir zusammen arbeiten, die uns motivieren und berühren. Menschen mit Mut und Engagement, Größe und Überzeugung. Menschen die voranschreiten und nicht still stehen. Und deren Geschichten einfach mal erzählt werden müssen. Sie lassen uns Handeln. Business People Against Poverty.